Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch die Flow bzw. Adelwolf Fotografie.


Der Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Emailadresse oder Telefonnummer etc. erheben wir nur im notwendigen Umfang im Einklang mit den geltenden Vorschriften. Die nachfolgenden Erklärungen geben Ihnen Aufschluss darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Verantwortlicher für die Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze
Verantwortliche ist die Flow, Hochriesstrasse 6, 83556 Griesstätt. Email info@flowidea.de, Website www.flowidea.de.
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter wurde benannt.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck deren Verwendung sowie Weitergabe
Zunächst möchten wir Sie darüber informieren, dass Sie unsere Website besuchen können, ohne uns darüber zu informieren, wer Sie sind. Wir erheben, speichern und verarbeiten in den Logdateien unseres Webservers nur die Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt.
Beim Besuch unserer Website www.flowidea.de sendet der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Auf diesem werden die Informationen temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Es handelt sich dabei um folgende Informationen, die ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden: IP Adresse des anfragenden Rechners, Name sowie URL der abgerufenen Datei, Datum sowie Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL (Website, von der aus der Zugriff erfolgt) sowie Browser, der verwendet wurde sowie ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners und Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse hieran folgt aus vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Keinesfalls werden die erhobenen Daten von uns zu dem Zweck erhoben, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Beim Besuch unserer Website setzen wir auch Cookies und Analysedienste ein. Hierzu informieren wir Sie näher weiter unten bei den entsprechenden Punkten dieser Datenschutzerklärung. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den folgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt. An Dritte werden Ihre persönlichen Daten von uns nur weitergegeben, wenn Sie dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies
Auf unserer Website setzen wir sog. Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine, von Ihrem Browser automatisch erstellte und auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) beim Besuch unserer Website gespeicherte Dateien. Diese Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadstoffsoftware, die Schaden auf Ihrem Endgerät anrichten könnten. In den Cookies sind nur die Informationen enthalten, die sich im Zusammenhang mit Ihrem Endgerät ergeben, ohne dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, dass die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer und effektiver ist. Hierzu werden sog. Session-Cookies eingesetzt, mit denen wir die einzelnen Seiten erkennen können, die Sie bei uns besucht haben. Nach Verlassen unserer Seite werden diese automatisch gelöscht. Zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt und für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie unsere Seite also erneut besuchen, so wird automatisch erkannt, dass Sie uns bereits einmal besucht haben, welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht nochmals eingeben zu müssen. Die Cookies werden auch eingesetzt, um Ihre Nutzung unserer Website mittels Analyse-Tools, näher hierzu unter dem entsprechenden Punkt dieser Datenschutzerklärung, statistisch zu erfassen und zwecks Optimierung unseres Webangebotes für Sie auszuwerten. Auch diese Cookies werden nach der jeweils definierten Zeit automatisch wieder gelöscht. Nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sind die durch die Cookies verarbeiteten Daten zur Erreichung und Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der von Dritten erforderlich. Die verschiedenen Browser akzeptieren Cookies meist automatisch. Ihr Browser kann von Ihnen aber auch so eingestellt werden, dass keinerlei Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder jeweils ein Hinweis erfolgt, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bitte berücksichtigen Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website genutzt werden können.

Registrierung mittels Kontakt- / Downloadformular auf unserer Website
Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme oder Downloads freiwillig mitteilen. Sofern Sie also weiterführendes Interesse an unseren Produkten und Leistungen haben und detaillierte Informationsmaterialien anfordern oder sich diese downloaden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und verwenden diese im Rahmen Ihres Anliegens ausschließlich intern und zweckgebunden, um Ihnen also die gewünschten Inhalte, Dienste und Leistungen anzubieten. Nach erfolgter zweckgebundener Verarbeitung werden sämtliche Daten gelöscht.
Ihre von uns im Rahmen einer Registrierung über unsere Formulare erhobenen personenbezogenen Daten ergeben sich aus der jeweiligen Eingabemaske derselben. Sie können von uns an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter weitergegeben werden zur ausschließlich internen Verwendung für uns. Die bei der Registrierung eingegebenen personenbezogenen Daten können Sie jederzeit abändern oder vollständig löschen lassen. Bei einer Registrierung über unsere Formulare werden auch Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung gespeichert, um einen Missbrauch unserer Dienste und Leistungen zu verhindern. Dies ist zu unserer Absicherung erforderlich. Es erfolgt jedoch keine Weitergabe an Dritte, es sei denn, dies dient der Strafverfolgung oder es besteht hierzu eine gesetzliche Pflicht.

Analyse-Tools
Auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO verwenden wir, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen, deren Nutzung statistisch zu erfassen und zwecks Angebotsoptimierung auszuwerten, Technologien und Tracking-Maßnahmen von Google Analytics, das Google Adwords Conversion Tracking, beides Webanalysedienste der Google Inc.

HYPERLINK „https://www.google.de/intl/de/about/“ (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Unsere Interessen daran sind im Sinne der vorgenannten Vorschrift berechtigt.

Die jeweiligen Datenkategorien sowie Datenverarbeitungszwecke können Sie den entsprechenden Tracking-Tools entnehmen:

Google Adwords Conversion Tracking
Das Google Adwords Conversion Tracking wird von uns genutzt, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zwecks Optimierung auszuwerten. Hierzu wird, falls Sie über eine Google Adwords-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, von Google Adwords auf Ihrem Rechner ein Cookie gesetzt. Jeder Google Adwords-Kunde erhält dabei ein anderes Conversion-Cookie. Die von Google Adwords gesetzten Cookies können nicht nachverfolgt werden, dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die damit erhobenen Informationen dienen dazu, für uns als Google Adwords-Kunde Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren so die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten, mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet worden sind. Wir erhalten dabei aber keine Informationen, mit denen Sie sich etwa persönlich identifizieren lassen. Wollen Sie nicht an dem Conversion-Tracking-Verfahren teilnehmen, so können Sie das entsprechende Setzen eines Cookies ablehnen, zB durch die Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell verhindert. Sie können die Cookies für das Conversion-Tracking auch dadurch verhindern, dass Cookies der Domain HYPERLINK „http://www.googleadservices.com/“ www.googleadservices.com von Ihrem Browser blockiert werden. Unter dem Link HYPERLINK „https://services.google.com/sitestats/de.html)“ https://services.google.com/sitestats/de.html finden Sie Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking.

Google Analytics
Mit Google Analytics werden mittels Cookies (siehe bereits oben) pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die durch derartige Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website wie Browser-Typ, Browser-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor von Ihnen besuchte Seite (sog. Referrer-URL), IP-Adresse (Hostname) des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage etc. werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden dazu verwendet, die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, Reports über Ihre Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zwecks Marktforschung und bedarfsgerechter Gestaltung zu erzielen. Diese Informationen werden ggf. auch an Dritte übertragen, soweit diese die Daten im Auftrag verarbeiten oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist. In keinem Fall wird jedoch Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Vielmehr werden die IP-Adressen anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist, sog. IP-Masking.
Die Installation der Cookies können Sie durch entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können jedoch von Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden. Die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adressen können Sie ebenso wie die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, wenn Sie ein Browser-Add-on herunterladen ( HYPERLINK „https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“ https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installieren. Alternativ dazu können Sie, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, die Erfassung durch Google Analytics durch Klick auf den vorgenannten Link verhindern. Es wird ein sog. Opt-out-Cookie gesetzt, das die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website verhindert. Dieses Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser, nur für unsere Website und wird auf Ihrem Endgerät abgelegt. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie das Opt-out-Cookie wieder neu setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics finden Sie auch in der Google Analytics-Hilfe, HYPERLINK „https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de)“ https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube bzw. verlinkt auf deren Seite. Betreiber der Seite ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno (California), USA.Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen bzw. den entsprechenden Link nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube, HYPERLINK „https://policies.google.com/privacy“ https://policies.google.com/privacy.

Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.

Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: HYPERLINK „http://developers.facebook.com/docs/plugins/“ http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter HYPERLINK „http://de-de.facebook.com/policy.php“ http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
 
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.


Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: HYPERLINK „http://instagram.com/about/legal/privacy/“ http://instagram.com/about/legal/privacy/
 
Pinterest
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: HYPERLINK „https://about.pinterest.com/de/privacy-policy“ https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder gesetzlich vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgesehene Speicherfrist ab, so werden die Daten gelöscht oder gesperrt.

Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie Ihrer Daten, die Kategorien von Empfängern, denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen von Rechten auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Löschen, Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht von uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling mit evtl. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten und das Bestehen eines Beschwerderechts.
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung von Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns verlangen, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruhte, in Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Hierfür können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder die für unseren Sitz zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet wurden, das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn Gründe dafür vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Hinblick auf den letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation Ihrerseits umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so genügt eine Email an info@flowidea.de.

Datensicherheit
Bei Websitebesuchen verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Im Übrigen bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen vorsätzliche und zufällige Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen, unsere Sicherheitsmaßnahmen werden daher entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

Aktualität / Stand und Änderungen der vorliegenden Datenschutzerklärung
Diese aktuell gültige Datenschutzerklärung hat den Stand März 2019.
Durch die Änderung oder Weiterentwicklung unserer Website und Angebote über diese oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.flowidea.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Sonstige Fragen und Kontaktperson für Datenschutz
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Flow idea haben, so kontaktieren Sie uns. Für Auskünfte, Berichtigung, Löschung oder Sperrung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen und gerne auch Anregungen wenden Sie sich bitte an den von uns bestellten Datenschutzbeauftragten, info@flowidea.de Betreff: Datenschutz, oder einen unserer anderen Mitarbeiter.
Flow idea
Hochriesstrasse 6
83556 Griesstätt
Germany
info@flowidea.de